Reaktivierung der Herkulesbahn
1. Wie auf der Startseite erwähnt, setzen wir uns auch für eine Reaktivierung der Herkulesbahn ein. Hierzu meine Forderung zur Endhaltestelle.
2. Ansonsten wäre die Herkulesbahn eine Reaktivierung der Bahn auf der alten noch fast vollständig vorhandenen Trasse.
Eine Trasse ist zunächst ganz allgemein die Linienführung eines Verkehrsweges, einer Stromleitung, eines Abwasserkanals u. ä. Bei Verkehrswegen wird darüber hinaus unter ‚Trasse‘ der Unterbau verstanden, auf dem der Oberbau ruht, wie z. B. der Erdkörper mit dem Schotterbett und dem Gleis bei Schienen oder dem Straßenbaukörper bei Straßen. Eine Trasse kann ebenerdig verlaufen, wobei dann nur der Mutterboden abgetragen werden muss. Dies sollte die Regel sein und ist die billigste Lösung. Sie kann aber auch in einem Einschnitt oder auf einem Damm verlaufen. Hierfür sind Erdbewegungen erforderlich, die sehr aufwändig und teuer sein können. Die Trasse kann aber auch auf einer Brücke oder in einem Tunnel verlaufen. Letzteres wäre die teuerste Variante.
3. Die Strecke zum Herkules sollte ebenfalls wie die Schlossbahn mit modernen Zwei-Richtungsfahrzeugen befahren werden. Denn dann könnte auch hier an der Endhaltestelle ein Kopfgleis entstehen, wie in Wolfsanger. Somit würde die Wendeschleife entfallen und die Bahn könnte problemlos wieder zurückfahren.
Deshalb fordern wir:
1. Weiterfahrt zum Besucherzentrum - ab hier ohne Fahrleitung. T Technische Einzelheiten s. Abs. 7.
2. Weiterfahrt zum Haupteingang des Herkulesbauwerks.
3. Weiterfahrt nach links an den Herkules-Terrassen vorbei
einige Meter in den Wald zur Endhaltestelle.
4. Die Anbindung der Herkules-Terrassen wäre ein Gewinn für den Tourismus. Denn die Gäste könnten nach dem Besuch des Herkules in Ruhe eine Tasse Kaffee trinken, sich entspannen und dann mit der Straßenbahn vor der Türe wieder zurück in die Stadt fahren.
5. Technisch könnte die Bahn auf einer vorgelagerten Brückenkonstruktion fahren, um die sehr schöne Aussichtsplattform nicht zu beeinträchtigen.
6. Auch hier würde sich die Bahn wie die Schlossbahn am Fontänenteich in einem ‚Versteck‘ befinden. Ggf. könnte sich die Endhaltestelle auch einige Meter seitlich vor den Herkules-Terrassen befinden, wobei dann hier ein 'Versteck' aus Büschen und Bäumen angelegt werden müsste.
7. Der letzte Abschnitt der Herkulesbahn sollte auch ohne Fahrleitung unter Einsatz eines Elektrospeichersystems errichtet werden. Also auch keine Dieselmotoren, die Lärm verursachen und Abgase erzeugen, sondern wie die Schlossbahn ganz umweltfreundlich mit einem Kondensatorsystem.
8. Wenn hier oben ein Elektrospeichersystem nicht für erforderlich angesehen werden sollte, weil zu teuer oder logistisch zu aufwändig, so könnten die Masten auch als Lampenmasten verwendet werden.
9. Durch die Anbindung des Besucherzentrums würde sich auch der Herkules als Ausflugsziel für Seniorenresidenzen bestens eignen. Denn auch hier befinden sich größere Toilettenanlagen für Behinderte. Siehe hierzu stellvertretend die Forderung der Seniorenresidenz ‚Ambiente‘ am Anfang des Registers Schloss-Straßenbahn Auch für Prof. Dr. Konermann und für Prof. Dr. Vogel, stellvertretend als Leiter für Akutkrankenhäuser und REHA-Kliniken sind einwandfreie Toilettenanlagen wichtig für ihre Patienten.
10. Für die Fahrgäste der Herkulesbahn könnte auf dem Gelände des still gelegten Steinbruchs ein Parkplatz entstehen. Dieser würde außerhalb des Parkgeländes liegen und in keiner Weise stören.
Auch hier möchte ich als Abschluss den letzten Satz des Registers der Schlossbahn noch einmal einkopieren:
In aller Welt könnte geworben werden:
„ … bequem mit der Straßenbahn zu erreichen.“
Abs. 11
Film über die alte Herkulesbahn
Wir setzen uns zwar selbstverständlich für eine Reaktivierung mit modernen Fahrzeugen ein – Eine alte Straßenbahn könnte gemietet werden. Wer jedoch die alte Herkulesbahn noch einmal im Film erleben möchte, kann das jetzt tun. Im November 2013 erschien eine DVD mit dem Titel „Unsere Herkulesbahn und ihr Erbauer Gustav Henkel.“
Der Film ist sehr gut gemacht. Er zeigt neben alten Fotos auch viele Filmszenen mit der alten Bahn und lässt sogar Zeitzeugen zu Wort kommen. Immer wieder werden auch Bezüge zur heutigen Situation hergestellt: „So sieht es heute aus.“
Deshalb möchte ich den Film wärmstens empfehlen. Er kostet 15,-- € + 2,- € für Porto und Verpackung und ist zu beziehen über
Herrn Werner Kossin, Auerstraße 27, 34121 Kassel, Tel.: 0561/24698
oder
Herrn Karl-Heinz Roth, Bergstraße 3, 34253 Lohfelden Tel.: 0561/516346
|
Sie sind jetzt der ... Besucher meiner Seite seit Umzug auf meine normale Homepage (amenda-kassel.de) am 8. Mai 2013
---------------------------------------------------
Bisher höchste Anzahl der Aufrufe
an einem Tag:
248
(am 19. Februar 2016)
--------------------------------------------------
Aktuelles |
|
Aktualisierungen
|
|
Register |
Datum |
Startseite |
26. Febr. 2016 |
Über mich |
15. Mai 2018 |
Schloss-Str. |
25. Febr. 2016 |
Herkulesbahn | 16. Mai 2014 |
UNI, Klinik, Sch | 8. April 2016 |
Ob. Königsstraße | 24. Febr. 2016 |
Fotos (Text nach Nr. 64 - Demo. für Christus) |
26. Mai 2020 |
Hobbys |
3. Mai 2014 |
|
|
Aktueller Schriftverkehr |
|
Datei Nr. 74 - Briefcollage 'Keine echte Konkurrenz' zu Mängeln in d. Verkehrspolitik Leserbf. zur Flüchtlings-problematik - Dateien Nr. 75, Nr. 76 u. 77 'Das letzte Hemd', Nr. 78 u. 79 Verkehr, Nr. 80 Tarek Al-Wazir, Kassel Probleme, BVWP, Elbe, Flü.
|
|
|
Hier nun die wichtigsten Papiere zum Download im PDF- oder JPEG-Format:
Anmerkungen zu 2. und zu 3.
2. 2a Unterschriftenliste allgemein
2b Aufdruck 'ICOMOS keine Einwände' für allgemeine Liste.
Ich muss Sie leider noch bitten, den ICOMOS-Aufdruck in einem zweiten Druckvorgang aufzudrucken. Ich bemühe mich, beides zusammenzuführen, ist mir bisher aber nur als JPEG-Datei mit sehr schlechter Qualität gelungen. Selbstverständlich ist die Unterschriftenliste aber auch ohne ICOMOS-Aufdruck gültig.
3. 3a Unterschriftenliste speziell für Ärzte
3b Aufdruck 'ICOMOS keine Einwände' für Ärzteliste.
Auch hier leider noch in einem zweiten Druckvorgang aufdrucken. Ansonsten wie vor.
<< Neues Textfeld >>